Für lange Zeit habe ich das Thema Veganismus gemeidet um keine "unangenehmen Situationen" bzw. Diskussionen hervorzurufen. Die wertvolle Zeit, besonders im Urlaub
und am Essentisch mag man meist sorglos und einfach entspannt sein, ohne sich groß Gedanken um seine Handlungen und deren Ausmaße machen zu müssen.
Eine große Herausforderung, diese Gespräche herauszutrennen, wo doch das Peace Food, das pflanzlich vollwertige Essen, in unseren Retreats eine zentrale Rolle spielt.
Wir verbringen so viel Zeit, Energie und Herz damit, pflanzliche Rezepte und Zutaten sorgfältig auszusuchen und zu verwerten um mit unseren Gästen zu teilen, warum sollten wir nicht auch darüber
sprechen?
Wenn mich heute Gäste oder Freunde fragen was vegan genau ist und warum mir das wichtig ist, kann ich mit einem lächelnden Herzen frei antworten:
Veganer essen keine Produkte die direkt oder indirekt von Tieren abstammen, kein Fleisch, kein Fisch, keine Eier, Milch, Käse. Sie gebrauchen auch keine
Produkte, zu deren Herstellung Tiere genutzt werden, wie Honig, Wolle, etc.
Es gibt unterschiedliche Gründe, aus denen tierische Produkte gemieden werden unter Veganern, wie zum Beispiel ethische Gründe für das Wohl von Mensch und Tier,
gesundheitliche Gründe, und der Umwelt wegen.
Für mich persönlich hat alles mit gesundheitlichen Themen begonnen, die mich betroffen hatten. Eine schrittweise Umstellung zur vollwertigen veganen Ernährungsweise
hatte mir vor knapp 8 Jahren geholfen, wieder fit und munter zu werden. Nach einer Weile begann ich mich auch sonst viel besser zu fühlen, nicht nur körperlich sondern auch
emotional. Ich kann es rückblickend so beschreiben, dass ich einfach Frieden gefühlt habe und viel mehr Ruhe.
Ohne, jetzt groß spirituell abzuschweifen, habe ich mich besser den je gefühlt und es schien als sei diese Veränderung die Antwort auf so viele meiner Fragen, die für so lange Zeit
unbeachtet und unbeantwortet waren.
Was kann man denn dann noch essen?
Diese Frage erzeugt auch heute noch ein schelmisches Kichern bei mir. Dabei habe ich die erstaunten Gesichter von Gästen und Liebsten in Erinnerung, die zum
ersten Mal an einem Yogaurlaub oder Kochworkshop mitmachen. Sie sind so überwältigt von der Vielfalt der Farben, Gerüche, Geschmäcker; ich kann nur sagen, dass diese Momente meine highlights
sind.
Kurze Zusammenfassung: JA, es gibt noch so viel mehr zu essen als Körner und Gras.
Unten siehst du ein paar Beispiele von unseren Tellern :)
Mit all meiner Liebe und Respekt, ohne jemanden anzugreifen oder zu kritisieren, habe ich hier versucht das Thema Veganismus etwas zu erläutern und
herauszustellen
warum wir bei Lets Yoga einzig auf Pflanzenkraft bauen.
Dank der Stiftung ProVegan von Dr. med. Ernst Walter Heinrich, kannst du einen übersichtlichen Eindruck über das Thema erlangen und dich über zahlreiche Quellenangaben
informieren.
Seitdem ich diese Broschüre in einem Zug in Deutschland fand, bin ich so dankbar dafür eine Quelle zum Teilen weitergeben zu können, die alle potentiellen Fragen und Zweifel
beantwortet. Zusätzlich bietet die Webseite die Broschüre in vielen verschiedenen Sprachen an.
Ich liebe sie einfach. Ich danke euch aus tiefstem Herzen, Nina.
Es gibt mittlerweile so viele Ärzte, Wissenschaftler, Studien und Bücher, wie zum Beispiel:
Aufklärer wie Ed Winters, Dokumentarfilme wie "cowspiracy", "live and let live", "before the flood", "game changer", "dominion", "earthlings", "more than honey", und viele viele mehr
Zahlreiche Sportler, Berümtheiten und Schauspieler sind vegan, wie beispielsweise:
Brandan Brazier (Triathlet, Autor), Carl Lewis (Leichtathletik) , Daniel Adlung (football), Dave Scoot (iron man), Fiona Oakes, Hannah Teter (snowboard), Kelly Slater (surf), Tia Blanco (surf) John Salley (Basketball and actor), Lionel Messi (Fusball), Mac Danzig (martial arts), Melanie Fraunschiel (boxing), Patrik Baboumian (stärkster Mann Deutschlands), Lewis Hamilton (Formel 1), Schauspieler wie Johnny Depp, Leonardo diCaprio, Demi Moore, Joaquin Phoenix, Liam Hemsworth, Woody Harrelson, Natalie Portman, Christoph Maria Herbst und viele mehr (einige sind eventuell nicht mehr vegan oder sind es mal und dann wieder nicht).
Lokah Samsata Sukhino Bavhantu
Mögen alle Lebewesen glücklich sein.
Mögen alle Lebewesen sicher sein.
Mögen alle Lebewesen gesund sein.
Mögen alle Lebewesen frei von Leid sein.
Wir wollen hiermit nicht bewerten, sondern lediglich etwas Informationen teilen und etwas zum Nachdenken anregen. Falls wir dein Interesse geweckt haben, buche gern mal ein veganes Yoga Retreat mit uns, mache einen Kochworkshop mit oder falls du in der Schweiz unterwegs bist, besuch unseren pflanzlichen Imbiss im Sommer, easy peasy im Engadin.